A questo sommato il fattore meteorologico talvolta molto avverso (vento forte e tanta pioggia). Nel gruppo circa la metà delle persone ha utilizzato le bici elettriche. Questo fattore ha un po' squilibrato le prestazioni in termini di tempi di percorrenza non uniformi, ma i due accompagnatori hanno sempre raccordato il gruppo.
Geführte Touren Rad und Schiff
Webcode GB020
Grossbritannien / Schottland
Segeln & Rad durch die Hebriden
-
Tourenverlauf
1. Oban: Anreise und Einschiffung
Die Anreise erfolgt individuell per Flug nach Edinburgh oder Glasgow und von dort aus per Bus oder Bahn nach Oban. Ab 17:00 Uhr sind die Kabinen der Flying Dutchman für Sie vorbereitet. Sollten Sie früher anreisen, wird Ihr Gepäck bis zum Einchecken an Bord untergestellt. Gerne können Sie auch den Sammeltransfer um 17:30 ab Edinburgh Zentrum und um 18:00 Uhr ab Edinburgh Flughafen in Anspruch nehmen. Beim Abendessen lernen Sie die Crew und die Reiseleiter kennen.
2. Oban – Crinan (35 km)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie Ihre erste Radtour der Reise. Diese führt Sie in südlicher Richtung aus Oban hinaus durch hügelige Landschaft und entlang eines kleinen Hochlandsees wieder zurück ans Meer. Über eine einsame Halbinsel erreichen Sie schließlich eine Fähre, mit der Sie auf die Insel Luing übersetzen. Diese gehört zu den so genannten Schieferinseln, für die der Abbau des grau schimmernden Gesteins früher ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor war. So ist zum Beispiel die Universität von Edinburgh zu großen Teilen aus dem Schiefer dieses kleinen Eilands gebaut. Am Anleger von Tobernochy wartet bereits die Flying Dutchman zur Überfahrt nach Crinan.
3. Crinan – Insel Jura (40 km)
Die heutige Rundtour führt Sie von Crinan zur spannenden Ausgrabungsstätte Kilmartin. Steinkreise, die an Stonehenge erinnern, und prähistorische Grabhügel prägen das weitläufige Gelände. Nach einem Besuch der Anlage und einer Mittagspause im schönen Museumscafé kehren Sie nach Crinan zurück. Vorbei an der Kintyre Halbinsel, bekannt aus dem Paul McCartney Song „Mull of Kintyre“, geht es per Schiff weiter zur Insel Jura.
4. Insel Jura (30 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie auf der Insel Jura nordwärts. Einst bezeichnete George Orwell, der die letzten drei Jahre seines Lebens hier verbrachte sie als den unerreichbarsten Ort der Erde. Genießen Sie die Ruhe der Insel, die nur hin und wieder durch einen der ca. 5000 Hirsche gestört wird, die hier leben. Vorbei an den so genannten Paps of Jura gelangen Sie an einen kleinen Anleger, an dem Sie die Flying Dutchman zur Überfahrt auf die Insel Mull aufnimmt. Unterwegs passieren Sie den Corryvreckan-Strudel, der einer der größten natürlichen Strudel der Welt ist – aber keine Sorge, Ihre erfahrene Schiffscrew wird Sie sicher und wohl behalten in eine stille Bucht auf der Insel Mull bringen.
5. Insel Mull: Duart Castle – Tobermory ( 60 km)
Die heutige Radtour steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Natur Schottlands. Der Weg führt Sie durch hügeliges Gelände und entlang der Küste. Hinter jeder Kurve überrascht Sie ein neuer Atem beraubender Anblick. Ihren Weg müssen Sie fast nur mit Schafen und den zotteligen Highlandrindern teilen, die gemütlich auf den leuchtend grünen Wiesen grasen. Entlang einer abwechslungsreichen Küstenstraße radeln Sie vorbei an Loch Na´Keal nach Salen. Auf einer kurzen Überfahrt bringt Sie Ihr Schiff in die Bucht von Tobermory. In dem hübschen kleinen Ort mit seinen bunten Häuserfassaden bietet sich der Besuch eines original schottischen Pubs an. Versuchen Sie doch mal das Nationalgericht fish ’n’ chips oder das berühmte Haggis.
6. Insel Mull: Tobermory – Salen (50 km)
Heute erwarten Sie einige Höhenmeter, während Sie mit dem Fahrrad den nördlichen Teil der Insel Mull entdecken. Zur Belohnung gewährt ein gemütlicher Tearoom eine willkommene Verschnaufpause, bevor der leuchtend weiße Strand der Calgary Bay mit seinem kristallklaren Wasser lockt. Der Rückweg führt Sie durch ein wunderschönes Hochtal bis Sie kurz vor Salen wieder auf die Küste treffen, die herrliche Ausblicke und einige interessante Schiffswracks bietet. Ihr Schiff erwartet Sie auch heute wieder in Salen auf der Halbinsel Morvern, wo Sie vor Anker übernachten. Abendessen an Bord.
7. Halbinsel Morvern: Lochaline – Oban (25 km)
Nach einer kleinen Überfahrt durch den Sound of Mull nach Lochaline erwartet Sie eine abwechslungsreiche Radtour. Nach einem ersten Anstieg erreichen Sie eine fast verkehrsfreie Straße durch nahezu baumloses Hochland. Entlang von Hügeln, ungezähmten Gebirgsbächen und Moorlandschaften führt Ihr Weg Sie schließlich wieder zurück ans Meer, wo Sie auf der Flying Dutchman einschiffen, um nach Oban zurückzukehren. Vor dem Dinner haben Sie noch Gelegenheit, sich ein wenig in Oban umzusehen. Der Mc Caig’s Tower, ein niemals fertig gestellter Nachbau des Kolosseums in Rom ist ein lohnenswertes Besichtigungsziel.
8. Oban
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Sammeltransfer zum Flughafen von Edinburgh.
Die Reiseroute kann sich vor und/oder während der Tour aufgrund organisatorischer Gründe, Wetterbedingungen oder behördlicher Auflagen, wie Reparaturarbeiten an Schleusen oder Brücken, ändern. -
Ankunft
Einschiffung von 17:00 in Oban. Das Schiff fährt erst am Tag danach ab.
Der genaue Ort der Einschiffung befindet sich im Endgültigen Reisedokument, das Sie einige Tage vor dem Tourstart erhalten.
Mit dem Flugzeug
Oban ist mit folgenden Flughäfen verbunden:
Edingburgh: 200 km, Glasgow: 160 km.
Fragen Sie uns nach einem unverbindlichen Kostenvoranschalg für den Flug.
Um vom Flughafen von Edinburgh zum Hafen in Oban zu gelangen, empfehlen wir den Bus Airllink 100 (alle 10 Minuten) bis zum Bahnhof Waverley Bridge und dann den Zug bis Oban (1 Umsteig, Dauer: ca. 5 h) . Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.scotrail.co.uk
Gerne können Sie auch unseren Sammeltransfer um 17:30 vom Zentrum in Edinburgh und um 18:00 Uhr vom Flughafen von Edinburgh aus in Anspruch nehmen. Dieser Transfer kostet 35 € pro Person.
Um vom Flughafen Glasgow Prestwick zum Hafen in Oban zu gelangen, empfehlen wir den Bus X77 bis zum Bahnhof Buchanan und dann den Bus 976 bis Oban. Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.scotrail.co.uk
Um vom Flughafen Glasgow International zum Hafen in Oban zu gelangen, empfehlen wir den Bus. Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.citylink.co.uk. -
Unterkunft und Verpflegung
Flying Dutchman
Der Großsegler Flying Dutchman ist ein 39m x 6,5m großes Schiff, das 1903 zum ersten Mal in See stach. Der Umbau des ehemaligen Heringsloggers erfolgte im Jahr 2004 und umfasst heute 10 komfortable Gästekabinen mit jeweils Dusche und WC, sowie einen Salon auf dem Hauptdeck mit einer gemütlichen Sitzgruppe.
Die beeindruckende Segelgröße von 480 m2 bietet Ihnen ein ganz besonderes Segelerlebnis auf Ihrer Reise von Insel zu Insel.
Kurz und bündig:- Passagiere (max): 20
- Privates Badezimmer
- Handtücher
- Klimaanlage
Nehmen Sie Einblick in unsere Fotogallerie der Flying Dutchman.
-
Räder und Zubehör
Bei dieser Tour können Sie folgende Räder mieten:
- Unisex Hybridrad 24 Gänge ohne Rücktrittsbremse
- Unisex E-Rad mit Bosch Motor
Bei der Buchung können sie eine Radversicherung abschließen (Standardrad €10; Elektro-Rad €25).
Zubehör
Zubehöre der Leihräder:
- 1 Gepäcktasche
Auf dieser Radtour besteht Helmpflicht. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich). -
Infomaterial
Nach Zahlung des Restbetrages und einige Tage vor Reiseantritt erhalten Sie per E-Mail folgende Informationen:
- Einschiffungsgutschein mit Angabe des Bootsnamens und des genauen Einschiffungspunktes
- Allgemeine Tourinformationen
- Endgültiges Reisedokument
Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie nicht, uns vor der Anreise zu kontaktieren. -
An Ihrer Seite
Die Reiseleiter sind mehrsprachig und sprechen mindestens Deutsch und Englisch. Unterhaltsam und immer begeistert, möchten sie ihre Liebe zum Leben im Freien, zu den Leuten und deren Kultur, sowie zum lokalen Essen mit Anderen teilen. Dank einer gründlichen Kenntnis der verschiedenen Gebiete können sie Ihnen nützliche Tipps geben und Ihnen helfen, den Ort am besten kennen und schätzen zu lernen. Natürlich lieben unsere Reiseleiter das Radeln und freuen sich schon, einige Empfehlungen zur Benutzung der Schaltung zu geben. Wenn nötig können sie auch eine Reifenpanne reparieren.
Während der Tour können Sie uns unter den folgenden Nummern erreichen:
- Büro +39 0444 1278430 Mon-Frei 8:30-13:00 und 15:00-18:30 Uhr
- Notfall-Mobiltelefon jeden Tag 8:00-20:00 Uhr. Die Nummer wird im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt. -
-
Ersilia
Tour 09-16 Juni 2018
Online vom 21 Juni 2018
L'itinerario è correttamente segnalato con 3 palle essendo impegnativo.
A questo sommato il fattore meteorologico talvolta molto avverso (vento forte e tanta pioggia). Nel gruppo circa la metà delle persone ha utilizzato le bici elettriche. Questo fattore ha un po' squilibrato le prestazioni in termini di tempi di percorrenza non uniformi, ma i due accompagnatori hanno sempre raccordato il gruppo.
-